
Edna Eule und Matze Maus freuen sich, euch auf ihrer Seite herzlich begrüßen zu dürfen!
Hier findet ihr in Zukunft alles Wichtige über unsere beiden tierischen Helden. Begleitet Edna und Matze bei ihrer abenteuerlichen Suche nach den Geheimnissen des Waldes und seiner Bewohner! Gerade noch rechtzeitig zum Beginn der kalten Jahreszeit haben wir es geschafft, den ersten Band „Wintergeheimnisse“ der sechsteiligen Kinderbuchreihe „Friss nicht deine Freunde –Waldabenteuer von Edna Eule und Matze Maus“ fertigzustellen! Zieht euch warm an, denn es wird spannend!
Die FNDF Reihe
In einer kalten Dezembernacht trifft eine Eule eine Maus.
Damit ist die Geschichte eigentlich schon wieder zu Ende. Eulen haben Mäuse zum Fressen gern. Aus und vorbei. Doch dieses Mal läuft alles anders. Aus Todfeinden werden Freunde, beste Freunde. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und einer spannenden Suche nach den Geheimnissen der Natur. Gemeinsam erleben Edna, die zwar kluge, aber auch eingebildete Eule und Matze, der pfiffige Mäusejunge, aufregende Abenteuer in ihrem Wald. Sie lösen geheimnisvolle Rätsel, treffen trickreiche Hasen, summende Ungeheuer und lesen die Pipibotschaft. Immer mehr werden die Todfeinde zum perfekten Team. Während der Waldkauz die Welt von oben erkundet, setzt die Maus ihre detektivischen Fähigkeiten am Boden ein. Dabei nehmen die tierischen Helden alle Leser, die im Herzen jung sind, mit auf eine spannende Erkundungsreise durch das Naturjahr. „Friss nicht deine Freunde –Wintergeheimnisse“ ist eine zauberhafte Tiergeschichte zum Lachen, Mitfühlen, Rätseln und sogar zum Lernen...
Edna Eule
...ist ein Waldkauz, der schon einiges erlebt und gesehen hat. Darauf bildet sich die Eule ordentlich was ein. Außerdem ist sie ausgesprochen stolz auf ihre fantastischen Augen und die tollen Ohren, mit deren Hilfe sie sogar nachts jagen kann. Und das ist der springende Punkt: Ihre Leib- und Magenspeise sind Mäuse. Doch dann passiert etwas, was ihre ordentliche Eulenwelt ins Gegenteil verdreht. Eines Nachts trifft Edna Eule eine Maus, die nicht ins Schema passt und plötzlich ist alles anders. Der Waldkauz entdeckt, dass eine Maus viel mehr sein kann als eine schnelle Mahlzeit. Die beiden werfen ihre unterschiedlichen Talente zusammen und werden zum fähigsten Detektivteam, das der Wald je gesehen hat.
Matze Maus
…ist eine Waldmaus, die noch nicht viel gesehen und erlebt hat. Aber das macht gar nichts, denn Matze will lernen, ganz viel lernen! Da kommt ihm der Waldkauz gerade recht (mal abgesehen von dem riesigen Schrecken, den Edna ihm eingejagt hat). Matzes Supernase, seine besonderen Kenntnisse der Welt von unten und seine Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, machen ihn zu einer echten Forschermaus. Das muss sogar die eingebildetste Eule des Waldeszugeben. Manchmal geht diese Eule der Maus auch ziemlich auf die Nerven (oder ist es vielleicht umkehrt)? Egal. Auf jeden Fall, da ist sich Matze ganz sicher, ist Edna Eule die beste Freundin, die sich eine Maus wünschen kann und die Geheimnisse des Waldes, da ist sich Matze auch ganz sicher, die wird er gemeinsam mit dieser tollen Freundin lüften!
Erfinderinnen
Wer hat’s ausgedacht, aufgeschrieben und gemalt?
Ausgedacht und aufgeschrieben hat „Friss nicht deine Freunde –Waldabenteuer von Edna Eule und Matze Maus“ die Autorin Karin Sandfort. Illustriert hat diese mit sechs Bänden ungewöhnlich umfassende Geschichte ihre Schwiegertochter, die Landschaftsplanerin und Freizeitwissenschaftlerin Elisabeth Sandfort mit wunderbar stimmungsvollen Aquarellen, die junge Leser im Alter von 6 bis 12 Jahren in den Wald von Edna Eule und Matze Maus entführen.
Karin Sandfort
Karin Sandfort hat Germanistik und Pädagogik studiert, als Redakteurin gearbeitet und ist
Mitautorin des Buches „Lernort Natur“. Außerdem war sie mit ihren eigenen Söhnen, aber auch vielen Schulklassen und natürlich auch ihren Lesern immer wieder der Natur auf der Spur.
Karin Sandfort: „Ich liebe die Natur und als Journalistin schreibe ich auch am liebsten darüber. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit meinen Hunden Dana und Lilly die Geheimnisse des Waldes zu erkunden. Eines Abends begleitete mich der Ruf eines Waldkauzes und plötzlich war die Idee zu der Geschichte von Edna Eule und Matze Maus geboren.“
Elisabeth Sandfort
Elisabeth Sandfort hat Biologie, Freizeitwissenschaften und Landschaftsplanung studiert.
Außerdem hat sie Umweltbildungsarbeit im Biosphärenpark Wienerwald bei den Österreichischen Bundesforsten geleistet und ist seit 2012 beim Nationalparkbetrieb Donau-Auen im Schloss Eckartsau tätig.
Elisabeth Sandfort: „Ich freue mich, über die Geschichte von Edna Eule und Matze Maus wieder zum Zeichnen gekommen zu sein –meiner heimlichen Leidenschaft. Eine weitere ist das Entdecken von kleinen Kunstwerken in der Natur! Bei jedem Spaziergang lassen sich diese Kostbarkeiten finden –als ein krustiges Stückchen Baumrinde, ein dramatisch gefärbtes Herbstblatt oder in der Sonne glitzernder Schnee. Ich hoffe, dass Ednas und Matzes Herzensgeschichte in unseren kleinen und großen Lesern die Liebe für die Details weckt, welche jeden Besuch im Wald bereichern und die verborgenen Geheimnisse offenbaren.“
Habt Ihr Lust bekommen, die beiden Geheimnissucher genauer kennenzulernen?
Den ersten Band gibt es ab dem 15.11.2015!!
Oder gegen Bestellung bei Eurer Lieblingsbuchhandlung: ISBN: 978-3739205281
So geht das große Waldabenteuer weiter...
Band 2:
Im Februar versetzt die Liebe Hiebe
- In der Not rücken Rehe zusammen
- Edna Eule kehrt zurück ins Leben
- Heiße Liebe – das Rätsel der rasenden Hasen
- Füchse auf Freiersfüßen – die Einladung bringt der Wind
- Singen will gelernt sein
- Der König des Waldes verliert seine Krone
- Das Versprechen des Tagpfauenauges
- Das Geheimnis der Bäume
- Lesestunde beim Specht
Irgendwann war es dann so weit. Einer der wildgewordenen Hasen machte schlapp und hoppelte erschöpft zu dem Holzstoß, in dem die Maus hockte. Matze dachte: „Jetzt oder nie!“ Er nahm all seinen Mut zusammen und piepste so laut er konnte:„Hey, du Hase! Hab‘ dich zuerst gar nicht wieder erkannt.“ Der Hase schaute sich verdutzt um. Als er niemanden entdecken konnte, widmete er seine Aufmerksamkeit wieder dem wüsten Treiben der beiden anderen auf der Wiese. „Hey, du Hase!“ piepste Matze wieder, „wozu hast du sooo große Löffel, wenn du doch taub bist?“ Der Hase schaute wütend nach oben.
Im März reisen manche gefährlich
- Eine Meise stapelt hoch
- Wie Pollen reisen
- Huckepack zum Waldsee
- Stoßdämpfer im Kopf – das Geheimnis des Schluckspechts
- Ich heiße, wie ich rufe
- Ein Teppich aus tausend Sternen
- Flöten, trampeln, paddeln – so lieben Erdkröten
- Perlenketten voller Leben
Ein großes, fettes Krötenweibchen auf dessen Rücken sich ein kleines Männchen festklammert, blieb erschöpft neben Matze hocken. Es drehte den Kopf und blickte den Mausejungen aus seinen goldenen Augen an. „Seit wann interessieren sich Mäuse für Kröten?“ Matze Maus machte sich so groß wie möglich. „Ich bin nun mal keine normale Maus“, sagte er stolz, „ich bin eine Forschermaus.“ Die Krötenfrau öffnete vor Erstaunen ihr breites Maul und klappte es wortlos wieder zu. Der Mann auf ihrem Rücken lachte. „Wunderbar“, sagte er zufrieden, „jetzt ist sie mal ruhig. Sonst hat sie ja immer was zu quaken!“ Die Krötendame marschierte wütend weiter. „Dieser Kerl ist nicht nur faul, er ist obendrein dumm“, schimpfte sie, „ich aber bin stark und klug, und ich werde dir das Geheimnis der Kröten erklären.“
Im April geht es am Waldsee um Leben und Tod.
Während eine Stachelkugel ihr Geheimnis verrät, müssen Hasenmütter ihre
Kinder beschützen. Außerdem retten Edna und Matze mit großem Theater
den Nachwuchs der Erdkröten.
Im Mai muss Edna kämpfen.
Ein Kuckuck bringt Gefahr in den Wald und soll vertrieben werden, Matze
erlebt die wilde Hochzeit der Igel und glaubt nicht, dass Maikäfer verurteilt
werden können. Schließlich platzt Matze fast vor Stolz und Edna Eule hat
neue Ideen.
Im Juni leuchten die Geister.
Ein großer Sturm fegt über den Wald und Edna erklärt, warum totes Holz
nicht wirklich tot ist. Dann suchen die Freunde unterm Holunderbusch einen
Goldschatz und Edna vergrault einen leuchtenden Geist. Am Ende des
Monats ist Matze rettungslos verliebt.
Im Juli regnet es Frösche.
Edna trifft ein unbekanntes Flugobjekt und hilft Matze, seine Liebste zu
finden. Dann fallen Kröten vom Himmel und schmatzende Ungeheuer bringen
alle in Gefahr. Ein Tagpfauenauge sorgt für neue Rätsel und Matze erfährt,
warum es sich lohnt, auf etwas Besonderes zu warten.
Im August wird es gespenstisch.
Edna und Matze lüften das Geheimnis des plötzlichen Nichts. Ein Räuber mit
schwarz-weißer Maske erscheint auf der Bildfläche. Es ist heiß und ein grünes
Heupferd sorgt mit seiner Musik für noch mehr Rätsel. Schließlich trifft Edna
verliebte Spinnen und Matze sieht eine fliegende Maus.
Im September kämpfen die Giganten.
Als sich der Sommer verabschiedet, fürchtet sich Matze vor einer Schlange,
die keine Schlange ist. Dann lüftet er das Geheimnis der plumpsenden Kerne
und Edna bekommt graue Haare. Außerdem wird es richtig laut, denn der
König des Waldes ist verliebt.
Im Oktober hat der Gelbe Drachen eine Waffe.
Ein fetter Nachtfalter mit Tarnkappe überlistet ein Fledertier und Matze löst
das Rätsel der durstigen Bäume. Eines Tages fliegen die Vögel des Glücks über
den Wald und Edna erklärt ihrem Freund die Geheimnisse eines Schwarms.
Im November lebt ein Maulwurf im Geheimen.
Edna Eule und Matze Maus veranstalten einen Wettbewerb und entdecken
etwas Spannendes unter der Wiese. Der Rehbock wechselt sein Kleid, Matze
sieht ein Gespenst und ein Hermelin zeigt seine Königsrobe.
Im Dezember suchen alle den Zaubertrank.
Zum guten Schluss wird es richtig spannend. Edna und Matze lüften das
Geheimnis der Zauberzweige, die Keiler kämpfen und es beginnt die Zeit der
großen Gefahr. Erst als alle Tiere des Waldes gemeinsam nach einer Lösung
suchen, kommt es zu einem überraschenden Ende.
Angaben gem. § 5 TMG
Betreiber und Kontakt:
Karin Sandfort
Hassleistr. 35
58730 Fröndenberg
Deutschland
Telefonnummer: 0049/237377784
E-Mail-Adresse:
info@Frissnichtdeinefreunde.com
www.FrissNichtDeineFreunde.com
www.Frissnichtdeinefreunde.com/Impressum
Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV:
Karin Sandfort, Elisabeth Sandfort
Bilder und Grafiken:
Angaben der Quelle für verwendetes Bilder- und Grafikmaterial:
Elisabeth Sandfort